Blower-Door-Test > KFW – Blower Door Test
KfW Blower Door Test:
Anforderungen und Grenzwerte für die Förderung
Die KfW stellt für die Förderung von energieeffizienten Gebäuden klare Anforderungen an die Luftdichtheit. Ein erfolgreich durchgeführter Blower Door Test ist dabei oft Pflicht. Erfahren Sie hier, welche Voraussetzungen Sie für die KfW-Förderung erfüllen müssen.
Diese KfW-Programme erfordern einen Blower Door Test
Bei folgenden Förderprogrammen ist ein Luftdichtheitstest verpflichtend:
Neubau:
- KfW-Effizienzhaus 40 Plus (n50 ≤ 0,6 h⁻¹)
- KfW-Effizienzhaus 40 (n50 ≤ 1,0 h⁻¹)
- KfW-Effizienzhaus 55 (n50 ≤ 1,5 h⁻¹)
Sanierung:
- KfW-Effizienzhaus 55 (n50 ≤ 1,5 h⁻¹)
- KfW-Effizienzhaus 70 (n50 ≤ 2,0 h⁻¹)
- KfW-Effizienzhaus 85 (n50 ≤ 2,5 h⁻¹)
Die wichtigsten Anforderungen der KfW
1. Messzeitpunkt:
- Nach vollständiger Fertigstellung der luftdichten Ebene
- Vor Einreichung des Verwendungsnachweises
- Bei Sanierung: Nach Abschluss aller relevanten Arbeiten
2. Durchführung
- Nach DIN EN ISO 9972
- Durch qualifizierten Fachbetrieb
- Mit kalibrierter Messtechnik
3. Dokumentation:
- Vollständiges Messprotokoll
- Fotodokumentation
- Berücksichtigung im Energieausweis
Besonderheiten bei verschiedenen KfW-Standards
KfW-Effizienzhaus 40 Plus
- Strengste Anforderungen an Luftdichtheit
- Zusätzliche Qualitätssicherung empfohlen
- Baubegleitende Messung ratsam
Mehr Infos zum KFW-Effizienzhaus (externer Link)
KfW-Effizienzhaus 55
- Standard-Anforderungen
- Meist problemlos erreichbar
- Gute Planbarkeit
So vermeiden Sie Probleme mit der KfW-Förderung
Frühzeitige Planung
Luftdichtheitskonzept erstellen
Qualifizierte Handwerker beauftragen
Messungen rechtzeitig einplanen
Qualitätssicherung
Baubegleitende Kontrollen durchführen
Schwachstellen früh erkennen
Nachbesserungen einplanen
Dokumentation
Lückenlose Nachweise erstellen
Fotos während der Bauphase
Messprotokoll sorgfältig aufbewahren
Kosten und Wirtschaftlichkeit
Die Investition in einen KfW-konformen Blower Door Test rechnet sich:
- Fördergelder sichern
- Energiekosten sparen
- Bauschäden vermeiden
- Wohnkomfort steigern